
EFFIZIENZHAUS
Der absolute Förderturbo
bei der Sanierung
Ein Effizienzhaus hat einen besonders niedrigen Energiebedarf. Es verursacht geringe Heizkosten, schont die Umwelt und ermöglicht einen hohen Heizkomfort. Wer sich dafür entscheidet, ein altes Haus in ein solches Energiesparwunder zu verwandeln, kommt zwar um eine Komplettsanierung nicht herum, kann auf finanzielle Unterstützung vom Staat bauen. Denn dieser fördert die Sanierung über die Bundesförderung für effiziente Gebäude für Wohngebäude (BEG WG) mit günstigen Darlehen und großzügigen Zuschüssen.
Aktuell sind durch die Förderprogramme in der Sanierung zum Effizienzhaus sogar 50% Zuschuss möglich.
Selbstverständlich kümmern wir uns auch um die Beantragung der Fördermittel und Zuschüsse.
Umfang einer Planung
Sie haben die Wahl
Effizient entwickeln wir Ihr ganz persönliches Sanierungskonzept und erstellen den rechnerischen Nachweis zum Effizienzhaus. Dabei planen wir die optimale Gebäudehülle für Ihr Objekt und stimmen die Haustechnik darauf ab, so dass am Ende dabei das Best mögliche Effizienzhausniveau erreicht wird.
Rechnerischer Nachweis zum Effizienzhaus
- Berechnung der Gebäudehülle und Auswahl der erforderlichen Haustechnik (ggf. mit der Heizungsfirma)
- Berechnung der Heizlast gem. DIN12831
Wohnraumlüftung
- Bewertung der Notwendigkeit lüftungstechnischer Maßnahmen für den baulichen Feuchteschutz
- Erstellung von Lüftungskonzept nach DIN 1946-6 und 18017-3
Ermittlung und Bewertung der Bauteile der Außenhülle
- Detaillierte U-Wert Berechnungen
Planung zur Minimierung von Wärmebrücken
- Konzept Bauteilanschlüsse
- Detaillierte Berechnung von Wärmebrücken
Gebäudedichtheit
- Luftdichtheitskonzept für Bauteilanschlüsse
- Luftdichtheitsprüfung (Blower-Door-Test)
Erstellung Nachweis sommerlicher Wärmeschutz
- Zur Vorlage und Nachweis
Beantragung und Bestätigung der Effizienzhaus-Förderung
- Vorbereitung / Einreichen der Förderanträge
- Bestätigung nach Durchführung und Veranlassung zur Auszahlung der Fördermittel
